Digitale Teilhabe

 

Bereit für den Einsatz - Leih-Laptops aus dem Penzberger Rathaus. Foto: Stadt Penzberg

Die EDV-Experten im Penzberger Rathaus arbeiten auf Hochtouren, um Penzberger Schülern das Lernen von Zuhause aus zu ermöglichen. Denn zum Start des Distanzunterrichts an Bayerns Schulen zum Anfang der Woche standen so manche Familien vor einem Problem: Es gab nicht genug Rechner für den Online-Unterricht. Da kommen die Leih-Laptops aus dem Penzberger Rathaus gerade recht.

 

 

Das Sachgebiet EDV hat schnell reagiert: Nach der Zusage des Freistaates, Mittel für Leihgeräte zur Verfügung zu stellen, haben die Rathaus-Techniker schon im vergangenen Jahr die entsprechenden Fördertöpfe angezapft, um neue Geräte auch bei schwieriger Lieferlage erwerben zu können. Die Laptops sind deshalb rechtzeitig zur neuerlichen Homeschooling-Phase im Rathaus eingetroffen. In Rekordzeit wurden die gelieferten mobilen Rechner mit der nötigen Software bespielt und an die Schulen in der Sachaufwandsträgerschaft der Stadt - die Grundschulen und die Mittelschule - ausgeliefert. Deren Leiter sind auch die richtigen Ansprechpartner für Eltern, falls es Bedarf an solch einem Leih-Laptop gibt. Nötig werden dafür lediglich eine Kaution - und freilich der heimische Internetanschluss. Die Mitarbeiter vom Sachgebiet EDV jedenfalls arbeiten im Akkord an den neuen Geräten und sorgen damit dafür, dass jeder Schüler online den Schulunterricht besuchen kann. Darüber hinaus pflegen sie die Lernplattform, die sie seit vergangenem April den Schulen zur Verfügung stellen.

So konnte die Abteilung zu Beginn des aktuellen Distanzunterrichts nun auch verkünden: „An unseren Penzberger Schulen gelang der Schulstart mit dem Homeschooling ohne größere Probleme.“ Heißt: „Digitale Teilhabe“ ist für den Nachwuchs also garantiert und zwar „made im Rathaus Penzberg“.


Kontakt für weitere Informationen

Thomas Sendl, Abteilungsleiter
Kommunikation . Kultur . Wirtschaft
Tel. 08856.813-500
thomas.sendl@penzberg.de
 
Die Stadt Penzberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Stefan Korpan.

Die Pressemitteilung als pdf herunterladen.