Rathaus Penzberg verlängert Corona-bedingt den Notbetrieb

 

Am 03.03.2021 hat die Konferenz der Ministerpräsident*innen mit der Bundeskanzlerin beschlossen, den Lockdown in Deutschland bis zum 28.03.2021 zu verlängern. Aufgrund dieser Maßnahme bleibt auch das Penzberger Rathaus für den regulären Publikumsverkehr bis zunächst Ende März geschlossen.

Für dringende und unaufschiebbare Angelegenheiten (z.B. Standesamts-beurkundungen, Pass-, Rentenanträge, Wohnungsamt) ist weiterhin ein Notbetrieb eingerichtet.
 
Unter der Telefonnummer -> Tel: 08856.813-0 oder per E-Mail an poststelle@penzberg.de bittet die Rathausverwaltung um eine vorherige Terminvereinbarung.

Eine Zutrittsmöglichkeit ins Rathaus ist derzeit nur über den Haupteingang möglich.
 
Selbstverständlich können die Fachabteilungen und Außenstellen weiterhin per E-Mail, telefonisch sowie postalisch kontaktiert werden. Die Ansprechpartner der Fachbereiche stehen auf der städtischen Website unter www.penzberg.de.

Die Verwaltung weist in diesem Zusammenhang auch auf das Bürgerserviceportal innerhalb der Internetseite hin. Hier sind viele Behördengänge auch online möglich.

Zu Angelegenheiten des Friedhofswesens erhalten Sie Informationen über die Telefonnummer 08856.813-720.

Der Verkauf von Büchern, Broschüren oder Wanderkarten u.a. durch das Bürgerbüro wird eingestellt. Ausnahmen sind die Abgabe von Rest- und Biomüllsäcken, Busfahrkarten, diese werden durch das Fenster des Bürgerbüros ausgegeben. Die gelben und grauen Müllsäcke werden wie gehabt weiterhin im aufgestellten Behälter auf dem Stadtplatz zur Verfügung gestellt.

Es wird um Verständnis für die Verlängerung dieser Maßnahme gebeten. Sie dient dem Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung.

Kontakt für weitere Informationen
 

Stadt Penzberg
Kommunikation . Kultur . Wirtschaft
Iris Futterknecht
Tel.: 08856.813-510
iris.futterknecht@penzberg.de
www.penzberg.de

Die Stadt Penzberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Stefan Korpan.

Die Pressemitteilung als pdf-Datei herunterladen.