"Auf eine halbe Stunde...live":
Vereine präsentieren sich von Bühne der Stadtbücherei aus
Auch wenn mit sinkenden Inzidenzzahlen die Vereine langsam wieder starten können - die Pandemie hat Spuren hinterlassen: So mancher Club beklagt Mitgliederaustritte. Dabei sind es ja die Vereine und Ehrenamtsgruppen, die Penzberg so lebenswert machen. Um auf sich aufmerksam zu machen, ist Öffentlichkeitsarbeit wichtiger denn je. Unterstützung gibt es dazu mittels eines Live Stream-Formats. Von der Bühne der Stadtbücherei aus können Vereine ein jeweils halbstündiges Programm in die Wohnzimmer interessierter Zuschauer senden. Los geht es am Donnerstag, 24. Juni, um 19.30 Uhr. Das Motto dann: "Auf eine halbe Stunde...live".
Live-Stream als Plattform für örtliche Vereine und Ehrenamtler
"Es geht darum, Vereinen nach der Pandemie eine Plattform für die Öffentlichkeitsarbeit zu bieten", betont Thomas Kapfer-Arrington, Vereins- und Ehrenamtsförderer der Stadt Penzberg. Denn dringender denn je sei es, nach außen hin zu zeigen, dass die Vereine nach wie vor am Leben sind. Live-Streams, also Live-Übertragungen ins Internet, haben sich während des Lockdowns zu einem probaten Mittel entwickelt, mit der "Außenwelt" in Verbindung zu treten. Einige Kultur-Anbieter, Kleinkunstbühnen und auch große Kulturhäuser nutzten und verwenden auch weiterhin diese Technik. "Warum also nicht auch die Stadt Penzberg für ihre örtlichen Vereine?", fragt Kapfer-Arrington. Die sollten jedenfalls auch mal neue Wege beschreiten, um auf sich aufmerksam zu machen, meint er.
Stadtbücherei-Bühne als Sendestudio
Nach einer Bühne suchen musste er da nicht lange. Denn die Stadtbücherei verfügt über solch ein Podium. Für den Inhalt sorgen die Vereine freilich selbst. "Ob es kurze Darbietungen gibt oder Wissenswertes über die Vereinsgeschichte, den Grenzen sind da keine Grenzen gesetzt", so der städtische Ehrenamts- und Vereinsförderer, der ergänzt: "Allenfalls durch die Ausmaße der kleinen, aber sehr feinen Bücherei-Bühne."
Am Donnerstag, 24. Juni, soll es um 19.30 Uhr losgehen. Als erster Verein präsentiert sich dann der Turn- und Sportverein (TSV) Penzberg mit einem bunten Portfolio.
Je nach Interesse der Vereine kann das Format (in zunächst loser Folge) jeweils donnerstags, ausgestrahlt werden. Dazu müssen Interessierte vor Sendestart lediglich auf die Startseite der Stadt Penzberg (www.penzberg.de) klicken, dort findet sich der Link zum Live-Stream.
Interessierte Vereine und Ehrenamtsgruppen können sich melden
Vereine und ehrenamtliche Initiativen oder Künstler können bei Interesse zu einem Live-Stream-Auftritt mit der Vereins- und Ehrenamtsförderung unter Tel: 08856.813-513 sowie per E-Mail (thomas.kapfer@penzberg.de) in Kontakt treten.
Kontakt für weitere Informationen
Stadt Penzberg
Vereins- und Ehrenamtsförderung
Thomas Kapfer-Arrington
Tel.: 08856.813-513
thomas.kapfer@penzberg.de
www.penzberg.de
Die Stadt Penzberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Stefan Korpan.