Die Stadtverwaltung Penzberg nimmt ab dem 01. Januar 2022 Anträge zur Förderung von Photovoltaikanlagen entgegen. Enthalten sind in der Förderung sogenannte Balkonkraftwerke sowie PV-Dachanlagen oder PV-Dachanlagen inklusive PV-Speicher. Alle wichtigen Informationen zum Förderprogramm (Richtlinie, Förderantrag usw.) finden Sie unter https://www.penzberg.de/stadtleben/klimaschutz-umwelt-energie/pv-foerderprogramm.
Zuschussfähig sind:
- PV-Dachanlagen mit 100 € pro installiertem kWp (max. 10kWp)
sowie
- Balkonkraftwerke bis max. 300 Wp mit pauschal 75 Euro sowie bis max. 600 Wp mit pauschal 100 Euro
- PV-Speicher (Akku) mit 50 € pro installierter kWh (max. 10 kWh, kein Bleiakku) in Kombination mit einer PV-Anlage
Ziel des Programms ist, für Penzberg Bürgerinnen und Bürgern Anreize zu setzen, ihren Solarstromanteil zu erhöhen damit der Energieverbrauch, insbesondere aus fossilen Energieträgern in Penzberg gesenkt sowie den Schadstoffausstoß verringert werden kann. Gefördert werden können im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel Maßnahmen innerhalb des Stadtgebietes von Penzberg.
Weitere Informationen hinsichtlich der Eignung des Daches für Photovoltaikanlagen sind unter https://www.solare-stadt.de/lk-wm-sog/Solarpotenzialkataster, dem Solarpotenzialkataster des Landkreises Weilheim Schongau zu finden.
Die ausgefüllten Unterlagen nimmt die
Stadt Penzberg
Abteilung 6 – Klima- und Umweltschutz -
Karlstraße 25
82377 Penzberg
entgegen.
Fragen rund um das Photovoltaik-Förderprogramm beantwortet Karl Schwarzbeck von der Abt. Klima- und Umweltschutz unter Tel.: 08856.813-551 bzw. per E-Mail an: karl.schwarzbeck@penzberg.de.
Kontakt für weitere Informationen
Stadt Penzberg
Klima- und Umweltschutz
Karl Schwarzbeck
Tel.: 08856.813-551
karl.schwarzbeck@penzberg.de | www.penzberg.de
Die Stadt Penzberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Stefan Korpan.