Der Seniorenbeirat
Ein Gremium für die ältere Generation
Seit 2003 gibt es ihn – den Seniorenbeirat der Stadt Penzberg. Denn ältere Menschen haben oft andere Bedürfnisse als junge und sie wissen selbst am besten, was ihnen fehlt.
Ob sichere Verkehrswege, altengerechte Wohnungen, barrierefreie Zugänge zu Geschäften oder Handwagen am Friedhof: Der Seniorenbeirat berät, mischt sich ein und vertritt die Belange seiner Interessensgruppe.
Seit seiner offiziellen Gründung am 29. April 2003 hat der Seniorenbeirat viel erreicht und ist ein gerne gehörtes Organ im Stadtrat und bei wichtigen Vorhaben der Stadtplaner, wie zum Beispiel die Innenstadtsanierung. Ausgestattet mit einem eigenen Budget und einer Satzung kann effektive Arbeit geleistet werden.
Sitzung des Seniorenbeirates
Der Seniorenbeirat tagt das nächste Mal am Donnerstag, den 23. November 2023, um 14.15 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses.
Die Tagesordnung zur öffentlichen Sitzung:
1. Begrüßung, Anwesenheit und Feststellung der Beschlußfähigkeit, Genehmigung des Protokolles der letzten Sitzung am 21. September 2023
2. Tätigkeitsbericht des SBR
3. Bericht von Ilse Sägmüller und Ludwig Schmuck den Vertretern vom SBR in den Einrichtung der AWO und vom Steigenberger Hof
4. Stand der Anträge vom SBBR an die Stadt Penzberg
5. Regelmäßigen Sprechstunde vom SBR ab JANUAR 2024
6. Planung von Veranstaltung des SBR 2024
7. Besuch in den Seniorenheimen bei Kaffee und Kuchen mit Musik
8. Kooperation mit Mütterzentrum/ Familienzentrum Arche Noah
9. Seniorenbeirats-Telefon (beschlossen am 19.4.2023) und Benennung einer Vertretung des Medienbeauftragten
10. Antrag an die Stadt Penzberg wegen Schaukeln für Senioren
11. Verschiedenes
- Termine der SBR Sitzungen 2024
- Bushaltestelle beim neuen Einkaufszentrum
- Überdachtes Buswartehäuschen beim Rewe
- Öffentliche Toiletten am Rathausplatz, Bahnhof
Eine Beteiligung der Öffentlichkeit ist ausdrücklich erwünscht.
Herbstlicht zum "Internationalen Tag der älteren Menschen"
Der Seniorenbeirat der Stadt Penzberg hat am 1. Oktober 2023 zum „Herbstlicht“ in die Stadthalle eingeladen. Von 14 bis 17:30 Uhr erwartete die rund 100 Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreiches Programm: Musik, Vorträge, Sprechtheater und Stuhlgymnastik und vieles mehr trugen zu einem unterhaltsamen Nachmittag bei. Für das leibliche Wohl war mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.
Bei der Veranstaltung konnte auch das 20-jährige Bestehen des Seniorenbeirates gefeiert und die anwesenden Gründungsmitglieder geehrt werden.
Die Mitglieder des Seniorenbeirates 2021 - 2024
1. Reihe v.l.: Dr. Renate Mair (Schriftführerin), Brigitte Gerlach (Beisitzerin), Siegfried Höfler (Vorsitzender Seniorenbeirat), Ingrid Hauptmann (Stellv. Vorsitzende) und Herbert Preuß (Beisitzer)
2. Reihe v.l.: Volker Halbmeyer, Brunhilde Heidrich, Dr. Horst Baumgarten, Ursula Schreier, Slawomir Tetzlaff, Bernadette Leise, Michael Schmatz und Hans-Werner Neumann
nicht auf dem Bild: Ilse Sägmüller sowie die Seniorenreferenten des Stadtrates Katharina von Platen (Bündnis 90/Die Grünen), Bayram Yerli (SPD) und Ludwig Schmuck (CSU)
Seniorenbeirat konstituiert sich
In der Sitzung vom 03.02.2022 hat sich, nachdem der Stadtrat alle Mitglieder in einer der vergangenen Stadtratssitzung bestätigt hat, der neue Seniorenbeirat konstituiert. Den Vorsitz übernimmt wieder Siegfried Höfler. Er wird vertreten durch Ingrid Hauptmann, Schriftführerin bleibt Dr. Renate Mair. Als Beisitzer gehören Herbert Preuß und Brigitte Gerlach dem engeren Vorstand an.
Mitglieder des Seniorenbeirates 2021 – 2024
Slawomir Tetzlaff
82377 Penzberg
- Gebäude: 80
- Telefon: +49 8856 82870
- E-Mail: astetzlaff@t-online.de