Maßnahmen für die Wirtschaft
Informationen zum Corona-Virus
Stand: 10.06.2020
Auf dieser Website informieren wir Unternehmen laufend über aktuelle unternehmensspezifische Veröffentlichungen zum Thema Corona-Virus.
Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen möchten wir Penzberger Unternehmen außerdem während der Corona-Krise unterstützen.
Auf dieser Seite:
- Arbeitstreffen Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister am 16.06.2020
- Webseite "Unser Penzberg"
- Angebote Penzberger Unternehmer
- Veröffentlichungen
- Unterstützungen
- Weiterführende Links
- Kontakt
Einladung zum Arbeitstreffen Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
Am Dienstag, den 16.06.2020 laden Pro Innenstadt e.V. und die Stadt Penzberg die Penzberger Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister ein zu einem Arbeitstreffen mit dem Thema "Erfahrungsaustausch und vorbereitende Maßnahmen auf eine mögliche zweite Corona-Pandemie".
Eine Teilnahme an dem Treffen ist nur nach erfolgter Anmeldung möglich. Für die Veranstaltung wurde eine Ausnahmegenehmigung beim Landratsamts Weilheim-Schongau erwirkt. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Webseite "Unser Penzberg"
Auf der Seite "Unser Penzberg" www.unser-penzberg.de bietet die Stadt Penzberg ein Portal für Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleister und Freizeiteinrichtungen.
Gerne nehmen wir Ihr Unternehmen auf! Schicken Sie einfach eine kurze E-Mail mit den folgenden Angaben per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@penzberg.de:
- Unternehmensbezeichnung
- Anschrift
- Erreichbarkeit für Kunden: Telefonnummer / WhatApp / E-Mail
- Öffnungszeiten
- Website
- Online-Shop
- besondere Angebote: Gutscheine, Liefer-/ Abholservice, Aktionen
Ideen willkommen!
Wir arbeiten mit Hochdruck an weiteren Ideen. Alle Vorschläge Ihrerseits sind willkommen – sprechen Sie uns jederzeit an (Tel. 08856/813-115, E-Mail wirtschaftsfoerderung@penzberg.de)!
Angebote Penzberger Unternehmer
Business-Account von "drawlk"
Anna Gmelin, Geschäftsführerin der draw2talk UG, bietet den Business-Account ihres Internetdienstes „drawlk“ (2017 ausgezeichnet mit dem Red Dot Award) Penzberger Unternehmern für ein Jahr zur kostenlosen Nutzung an. Der Dienst ist Telefon und virtueller Schreibtisch in einem und es lassen sich unkompliziert Besprechungen abhalten, die vor allem graphische Inhalte zum Thema haben. Anfragen gerne per E-Mail.
draw2talk UG
E-Mail: mail@draw2talk.com
www.drawlk.de
Hygieneschutzwände u.v.m.
Schwierige Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Daher bieten wir ab sofort Hygieneschutzwände und weitere Produkte, darunter Desinfektionsmittelständer und Warnbänder an.
SN – Veranstaltungsagentur
Events, Artists & Veranstaltungstechnik
Edenhof 2 | 82377 Penzberg
Tel: 0 88 56 / 93 92 55
E-Mail: js@sn-vt.de
www.sn-veranstaltungsagentur.de
Veröffentlichungen
Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Verordnung zur Änderung der Vierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 14. Mai 2020
www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-269
Vierte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (4. BayIfSMV) vom 5. Mai 2020
www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-240
Dritte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (3. BayIfSMV) vom 1. Mai 2020
www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-239
Verordnung zur Änderung der Zweiten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 28. April 2020
Allgemeinverfügungen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
20.03.2020 Vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie
Bitte beachten Sie auch den aktuellen Stand unter: www.stmgp.bayern.de/vorsorge/infektionsschutz/infektionsmonitor-bayern/
Schutz-, Hygiene- & Parkplatzkonzept
Checkliste für die Erstellung eines Schutz- und Hygienekonzepts sowie eines Parkplatzkonzepts
www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2020/05/20200510_checkliste_schutz_und_hygienekonzept.pdf
Corona-Pandemie: Hygienekonzept Gastronomie
www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-270
BHG-DEHOGA Bayern: Informationen zur Umsetzung der hygienerechtlichen Vorgaben
www.dehoga-bayern.de/coronavirus/wiederhochfahren/muster-aushaenge-checklisten
Bayern‐Plan Corona‐Krise und Wirtschaft
FAQ Corona-Krise und Wirtschaft (Stand: 05.05.2020, 21.30 Uhr )
Bitte beachten Sie auch den aktuellen Stand unter: www.stmgp.bayern.de
Fragen und Antworten zu den Ausgangsbeschränkungen
Landratsamt Weilheim-Schongau
Hotline für Gewerbe und Gaststätten (neu ab 18.03.2020): 0881/681 1779
www.weilheim-schongau.de/aktuelles/informationen-zum-coronavirus/
Unterstützungen
Soforthilfe der Bayerischen Staatsregierung
Die Bayerische Staatsregierung hat ein Soforthilfeprogramm eingerichtet, das sich an Betriebe und Freiberufler richtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind.
- Antragsberechtigte
- Höhe der Soforthilfe
- Antragsformular
- Verfahren
- Zuständige Bewilligungs- und Vollzugsbehörden
Hotline: 089/2162-2101 (Mo - Do 07:30 – 17:00 Uhr, Fr 07:30 - 16:00 Uhr)
Bundesagentur für Arbeit
Corona-Virus: Informationen für Unternehmen zum Kurzarbeitergeld
Flyer: Konjunkturelles Kurzarbeitergeld
www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
Vereinfachter Kurzantrag für Bezieher von Kurzarbeitergeld auf Grund des Arbeitsausausfalls durch das Corona-Virus:
www.arbeitsagentur.de/datei/kurzantrag-kug-107_ba146383.pdf
Beratung der vbw zur Kurzarbeit:
Zur Entlastung der Agentur für Arbeit in Bayern berät die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. in Abstimmung mit den Kammern Unternehmen zur Kurzarbeit
Bayerisches Landesamt für Steuern
Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus
KfW-Schnellkredit 2020
Seit dem 15.04. können Sie bei Ihrer Bank oder Sparkasse den neuen KfW-Schnellkredit 2020 beantragen:
- für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern
- für Anschaffungen und laufende Kosten
- kleinere und große Kreditbeträge – bis zu 800.000 Euro
- bis zu 10 Jahre Zeit für die Rückzahlung, 2 Jahre keine Tilgung
- die KfW übernimmt 100 % des Bankenrisikos
LfA Förderbank Bayern
Die LfA unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise mit Krediten und Risikoübernahmen. Die Beantragung und Auszahlung der Programme erfolgt über Ihre Hausbank (Bank oder Sparkasse). Die LfA bearbeitet keine Direktanträge.
Regierung von Oberbayern
Infektionsschutz; Beantragung einer Entschädigung bei Tätigkeitsverbot
www.regierung.oberbayern.bayern.de/aufgaben/37198/40425/leistung/leistung_53462/index.html
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Eckpunkte „Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Soloselbständige“
www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/E/eckpunkte-corona-soforthilfe.pdf?__blob=publicationFile&v=4
Informationen zu Förderprogrammen
www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html
go-digital unterstützt bei der Einrichtung von Homeoffice-Arbeitsplätzen
www.innovation-beratung-foerderung.de/INNO/Navigation/DE/go-digital/go-digital.html
Bundesministerium der Finanzen
Kampf gegen Corona: Größtes Hilfspaket in der Geschichte Deutschlands
Weiterführende Links
Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Wichtige Informationen und Links für betroffene Unternehmen
- Unterstützung für betroffene Unternehmen
- Informationen für Unternehmen
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Coronavirus: arbeitsrechtliche Informationen
www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/informationen-corona.html
IHK für München und Oberbayern
Corona-Virus: Sofortmaßnahmen, Förderungen, Arbeitsausfall, Arbeitsschutz usw.
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Coronavirus: Informationen und Hinweise
www.hwk-muenchen.de/artikel/coronavirus-informationen-und-hinweise-74,0,9837.html
DEHOGA Bayern
Europabüro der bayerischen Kommunen
Brüssel Aktuell 11/2020
Coronavirus I: Wirtschaftspolitische Maßnahmen der Europäischen Kommission
Coronavirus II: EZB kündigt weitreichendes Maßnahmenpaket an
Coronavirus III: Kommission will ESIF-Mittel zur Krisenbekämpfung einsetzen
Coronavirus IV: Erweiterung des Solidaritätsfonds
Coronavirus V: Leitlinien der Kommission zum Grenzmanagement
Handelsverband Deutschland
Ladenschließungen in der Coronavirus-Krise: Handel braucht Unterstützung der Vermieter
Wichtige Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft
Kampagne #dontstopcreativity
Kontakt
Stadt Penzberg
Wirtschaftsförderung
Monique van Eijk
Wirtschaftsförderin
Tel.: 08856/813-515
Mobil: 0152/3953 4408