Bayerische Landesgartenschau 2028
*** PENZBERG HAT DEN ZUSCHLAG FÜR DIE LANDESGARTENSCHAU 2028 ERHALTEN ***
Der offene Realisierungswettbewerb mit Ideenteil – Bayerische Landesgartenschau 2028 „ZukunftsFest“ wurde veröffentlicht
Nun haben Landschaftsarchitekten und Stadtplaner sowie Architekten in Bewerbergemeinschaften mit einem Landschaftsarchitekten die Möglichkeit, sich zu bewerben und dann ihre Entwürfe einzureichen. Eine Fachjury, bestehend aus Stadträten, externen Landschaftsarchitekten und Mitgliedern der Landesgartenschaugesellschaft wird dann aufgrund sachlicher und fachlicher Aspekte die beste Arbeit auswählen. Das Ergebnis soll Ende 2023 vorliegen.

Foto: Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Nun ist es amtlich und urkundlich besiegelt: Penzberg wird Austragungsort für die Landesgartenschau sein. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber überreichte am 13.10.2022 offiziell die Urkunde zur Austragung der Bayerischen Landesgartenschau 2028 an Bürgermeister Stefan Korpan.
Mit der Gartenschau sollen laut Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz das Penzberger Grün gestaltet und grüne Flächen zwischen den Stadtteilen bis hin zum Zentrum aufgewertet werden. So ist für Penzberg angedacht einen naturnahen, vielfältig gegliederten Park als grüne Mitte mit hohem Erholungsfaktor entstehen zu lassen. Zudem rückt bei dieser Landesgartenschau die Sicherung der Landschaft in den Fokus: Moor- und Feuchtlebensräume sollen geschützt, Waldflächen erhalten, Umweltprojekte und Naturbeobachtung gefördert werden. Dazu gehört auch der behutsame Ausbau des Wegenetzes.
Dazu Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber: „Bayerns Landesgartenschauen sind eine echte Bereicherung für die Städte und Gemeinden. Sie schaffen dauerhaft attraktive Landschaftsräume und Freiflächen für die Menschen. Zu den drängenden Herausforderungen Klimaschutz, Klimaanpassung, Umweltschutz und Artenschutz können die Landesgartenschauen einen wertvollen Beitrag leisten und Lösungen anbieten, die schön und nützlich zugleich sind. Landesgartenschauen bringen grüne Oasen in die Städte, fördern Naherholung und ermöglichen Naturerlebnisse vor Ort.“
Neben Penzberg haben auch noch die folgende Kommunen ihre Ausführungsurkunden für die Landesgartenschauen erhalten: Günzburg (2029), Nürnberg (2030), Schrobenhausen (2031), Langenzenn (2032). Der Freistaat Bayern fördert die Gartenschauen übrigens seit über 40 Jahren. In dieser Zeit wurden 526 Hektar neue, dauerhafte Grün- und Erholungsflächen geschaffen, über 75 Millionen Euro an Fördermitteln des Freistaats Bayern eingesetzt und rund 25 Millionen Besucher:innen begeistert.
Penzberg ist Landesgartenschaustadt 2028
Die Bewerbungsfassung zur Landesgartenschau in Penzberg können Sie sich hier als PDF herunterladen. (7 MB)
Welche Milestones 2023 anstehen, erzählt Stadtbaumeister Justus Klement im Interview mit der Wirtschaftsförderin Lisa Fischer.
Penzbergs Bewerbung zur Bayerischen Landesgartenschau 2028
Unsere Städte stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Die Anpassung an Klimaschutz, Hochwasserschutz und Nachhaltigkeit, aber auch die durch Corona offensichtlich gewordene Bedeutung des Wohnumfeldes und der Naherholung erfordern besondere Entwicklungskonzepte und Investitionen in Grün- und Freiflächen.
Umso mehr freuen wir uns, dass im letzten Jahr die Stadt Penzberg die erste Runde auf dem Weg der Bewerbung zur Bayerischen Landesgartenschau in den Jahren 2028 bis 2032 erfolgreich bestanden hat. Das darin dargestellte Grundkonzept wurde positiv bewertet und Penzberg zu einer konkreten Bewerbung zugelassen.
Der Stadtrat beauftragte daraufhin ein erfahrenes Landschaftsarchitekturbüro mit der Ausarbeitung der Bewerbungsunterlagen. Der Entwurf des Konzeptes liegt nun vor. Dieses wurde den Stadtratsmitgliedern im Rahmen der Klausurtagung zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes vorgestellt. Die in diesem Konzept enthaltenen Kriterien zu Penzbergs Zukunft in der sogenannten „Grünen Mitte“ wurden von allen Teilnehmer*innen uneingeschränkt positiv aufgenommen.
Bürgerbeteiligung mit geladenen Gästen aus Politik, Vereine, Institutionen, Bürger

Bürgerinnen und Bürger aus der Penzberger Stadtgesellschaft sind am 22. März der Einladung der Stadt gefolgt, um zu hören, was es mit der Bewerbung für die Austragung der Landesgartenschau im Jahr 2028 auf sich hat.
Harry Dobrzanski, beauftragter Landschaftsarchitekt vom heimischen Architekturbüro „Die Grille", Sonja Rube, Stadtplanerin und Moderatorin des Abends skizzierten gemeinsam mit Stadtbaumeister Justus Klement und Bürgermeister Stefan Korpan den Entwurf des Bewerbungskonzeptes.
Grünflächen sind das ♥️ einer Stadt. Gartenschauen helfen, ein ausgewogenes Verhältnis von Wohn-, Verkehrs- und Naherholungsflächen zu schaffen und erhöhen die Attraktivität und Qualität des Lebensraumes Stadt.
Den aktuellen Arbeitsstand des Konzeptentwurfes für die insgesamt 5 Kernzonen (Bahnbogen, Bachmeile, Grüne Mitte, Schlossbichl und Stadtmeile) die zukünftig besser und nachhaltig miteinander verknüpft werden sollen.
Das Konzept können Sie sich hier als pdf herunterladen. (19 MB)
Damit unsere Bewerbung zur Gartenschau zum Erfolg werden kann, ist die Stadt Penzberg auf Ihre Unterstützung angewiesen:
Der Termin für die nächste öffentliche Bürgerbeteiligung ist für
Montag, den 02. Mai 2022, um 19:00 Uhr, in der Stadthalle Penzberg geplant.
Wir freuen uns auf Ihre vielfältigen und konstruktiven Anregungen und Wünsche.
#penzberg #landesgartenschau #wirdrückendiedaumen
Sie möchten die Landesgartenschau nach Penzberg holen?
Hanni-Schafe stehen als Werbemaskottchen bereit
Um die Chancen für das Bewerbungsverfahren zu erhöhen und die Landesgartenschau nach Penzberg zu holen, setzt die Stadtverwaltung auf das beliebte Stadtmaskottchen "Hanni" und hofft auf die Unterstützung aus der Bevölkerung.
Entlang der geplanten Gartenschau-Strecke wurden nun am Dienstag, 17. Mai, 250 Hanni-Aufsteller im Stadtgebiet aufgestellt.
Mitnehmen ausdrücklich erwünscht - und so geht´s!
Bitte fotografieren Sie "Hanni" im Garten, auf dem Balkon, im Schrebergarten....u.s.w. (möglichst im Querformat). Das Foto bitte anschließend an die städtische
E-Mailadresse landesgartenschau@penzberg.de senden. Die Aufnahmen finden auf der Website und auf den sozialen Medien der Stadt Penzberg (Facebook und Instagram) zu Werbezwecke Verwendung - bitte auf Persönlichkeitsrechte achten.
--> Markieren Sie die @stadt_penzberg auch gerne in Ihren privaten Hanni-Beiträgen in den sozialen Medien und verwenden Sie hierfür folgende Hashtags:
#penzberg #landesgartenschau #wirdrückendiedaumen #zukunftsFest
Wir drücken die Daumen für eine erfolgreiche Bewerbung Penzbergs für die Landesgartenschau:
Besuch der Jury der Bayerischen Landesgartenschau
Die Jury der Bayerischen Landesgartenschau hat am 21.07.2022 Penzberg besucht, um sich ein Vor-Ort-Bild der Bewerberstadt zu machen. Nach der Begrüßung im Bürgerbahnhof ging es für Gerhard Zäh, Vorsitzender der Bayerischen Landesgartenschau GmbH, und seine Jury-Kollegen gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Korpan, Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Mitgliedern des Stadtrates sowie Landschaftsarchitekt Harry Dobrzanski, der das Bewerbungskonzept entwickelt hat, auf Stadtrundfahrt durch Penzberg. Derzeit befinden sich neben Penzberg noch neun weitere Bewerber in der Auswahl; Ende August gibt die Jury die Entscheidung bekannt - bis dahin heißt es weiter: Daumen drücken :)